Aktuell
Vorschau
Archiv
HILGER next, 13.02.-10.04.2021 Rainer Wölzl PANOPTIKUM
Rainer Wölzl ist für seine kritische
Beobachtungsgabe bekannt. Er positioniert sich für seine Darstellung der
Welt an der Schnittstelle zwischen Gefühl und historischen, gesellschaftlichen Phänomen. Bei der Wahl der Bildmotive steht das
Kreisen um Sujets wie Leib, Figur, Verkörperung und Fragment im Zentrum
von Wölzls dunklen Bilderwelten. Gleichzeitig ist die Auswahl der Themen
politisch motiviert. Sie hat ihren Ursprung in einem Nachdenken über
Macht und Unterdrückung. Durch die Mehrteiligkeit der Bildelemente und
die gitterartige Rasterung werden Abgrenzung und Distanz ermöglicht,
ebenso wie gesellschaftspolitische Reflexion, die sich aus einem
geschichtlichen Vergessen und einer visuellen Entropie der digital
generierten Bilderfluten ergibt.
|